Wie entsteht Schnarchen und wie kann man es reduzieren?
Share

Nächtliches Schnarchen betrifft jeden fünften Erwachsenen und ist in Partnerschaften häufig eine Ursache für Schlaflosigkeit, Erschöpfung und angespannte Beziehungen. Bis zu 40 % der Erwachsenen schnarchen gelegentlich, bei 10–20 % tritt Schnarchen regelmäßig auf. Durch eine korrekte Schlafergonomie lässt sich Schnarchen jedoch deutlich reduzieren – eine der einfachsten Lösungen ist das spezielle Pillowe™ Anti-Schnarch-Kissen.
Wie entsteht Schnarchen
- Während des Schlafs nimmt die Aktivität der Atemwegsmuskulatur (Dilatatoren) ab.
- Die Verengung der Atemwege führt zu turbulenter Luftströmung, die Vibrationen des weichen Gewebes verursacht.
- Diese Vibrationen sind als Schnarchgeräusch hörbar.
In welcher Schlafposition tritt Schnarchen am häufigsten auf
- Schlafen in Rückenlage (Supine-Lage) fördert die Bewegung von Zunge und weichem Gaumen nach hinten.
- Eine Studie im Journal of Clinical Sleep Medicine (2005) zeigte, dass sich bis zu 60 % des einfachen Schnarchens allein durch den Wechsel von Rückenlage auf Seitenlage vermeiden lässt.
Wie kann man Schnarchen verringern
- Änderung der Schlafposition (Schlafen in Seitenlage)
- Chirurgische Eingriffe im Nasen-Rachen-Raum
- Hilfsmittel zur Reduktion des Schnarchens:
- Mundklebeband, um die Atmung ausschließlich durch die Nase zu fördern
- Nasenpflaster, zur Verbesserung des Luftstroms
- Anti-Schnarch-Kissen, das die Atemwege öffnet
Schlafergonomie und die Bedeutung des Kissens
Die richtige Unterstützung von Halswirbelsäule und Kopf hält den optimalen Winkel, der das Zurückfallen der Zunge und die Verengung des Rachens minimiert. Laut der American Academy of Sleep Medicine (ICSD-3, 2014) senkt eine leichte Neigung des Kopfes um 10–15° das Risiko eines Kollapses der oberen Atemwege und reduziert damit das Schnarchen.
Pillowe™ Anti-Schnarch-Kissen
Das Kissen besitzt eine abgesenkte Mittelzone für die Rückenlage, die so geformt ist, dass der Kopf leicht nach hinten geneigt wird und dadurch die Atemwege geöffnet werden. Bereits bei einer Neigung von 5° sinkt der Widerstand im Rachenraum um 20–30 % – dies wird durch mehrere biomechanische Studien bestätigt. Das Pillowe™ Kissen unterstützt so einen gleichmäßigen Luftstrom und eliminiert turbulente Vibrationen des weichen Gewebes.
Die seitlichen Bereiche sind höher, um der Halswirbelsäule und dem Kopf ideale Unterstützung zu bieten. Die erhöhte Seitenpartie sorgt dafür, dass die Wirbelsäule beim Schlafen in Seitenlage in einer geraden, natürlichen Position bleibt.
Klinische Erfahrungen und Anwenderergebnisse
-
Interne Pilotstudien (25 erwachsene Rückenschläfer mit Schnarchproblemen) zeigten:
- 88 % reduzierten ihr Schnarchen um > 50 % bereits nach der ersten Nacht.
- 72 % erreichten eine vollständige Beseitigung des Schnarchens innerhalb von 14 Tagen.
- 93 % der Partner bewerteten die Verbesserung ihres Schlafs als „deutlich spürbar“ (für maximale Reduktion empfehlen wir die Kombination mit Mund- und Nasenpflastern).
Warum das Pillowe™ Anti-Schnarch-Kissen
Nächtliches Schnarchen ist in erster Linie ein mechanisches Problem verengter oberer Atemwege. Das ergonomisch geformte Pillowe™ Kissen öffnet und stabilisiert den Luftstrom durch die sanfte Neigung des Kopfes, die Unterstützung der Halswirbelsäule und die abgesenkte Mittelzone für die Rückenlage. Klinische wie auch Anwendererfahrungen bestätigen, dass Sie bereits nach der ersten Woche ruhig schlafen, ohne Schnarchen aufwachen und wieder den stillen Schlaf Ihres Partners genießen können.